Kontakt
Über uns
Medien
Veranstaltungen
Nuclearplanet
Podcast
DE
|
FR
Rund ums Kernkraftwerk
Innovative Technologien
Stromzukunft
Netzwerk und Laufbahn
Meine Themen
Kernwissen
Meine Themen
Open menu
Menü
Nuklearforum Schweiz
Die nukleare Info- und Dialogplattform
News
Belgien: erster Schritt zum Ausstieg aus dem Ausstieg
USA: NRC verlängert Betriebsbewilligung von Oconee auf 80 Jahre
7. Apr. 2025
•
News
Schweiz: Kernanlagen haben Sicherheitsanforderungen wiederum erfüllt
1. Apr. 2025
•
News
Technologieverbot aufheben – Versorgungssicherheit stärken
31. März 2025
•
Medienmitteilung
«Wir brauchen dringend neue Optionen»
4. Apr. 2025
•
News
Nuklearforum-Geschäftsführer Lukas Aebi zur Aufhebung des KKW-Neubauverbots
Stromzukunft
Im Fokus
7. Apr. 2025
•
Bulletin
Bulletin 4/2024
27. März 2025
•
Podcast
NucTalk 39 - Roger Schibli zur Nuklearmedizin
20. März 2025
•
News
Deutschland: Fusionsforschung «made in Hessen»
11. März 2025
•
Kontext
Vier SMRs für Darlington: Grosse Dinge fangen klein an
17. Feb. 2025
•
Kontext
Nukleartechnik hilft beim Aufdecken von Lebensmittelbetrugsfällen
Bulletin 4/2024
Das Bulletin 4/2024 zeigt auf, wie sich die Kernenergie in der Schweiz und international im Aufwind befindet. So will Bundesrat Albert Rösti mit einem indirekten Gegenvorschlag zur Blackout-Initiative das gesetzliche Verbot von KKW-Neubauten aufheben. Ein Gastbeitrag von Nationalrat Peter Schilliger sowie eine satirische Kolumne beleuchten die unterschiedlichen Reaktionen auf diesen Vorschlag. Vor allem in den USA gewinnt die Kernenergie durch Tech-Giganten, die ihre Datenzentren damit betreiben möchten, an Schwung. Wir beleuchten Rahmenbedingungen, Finanzierung und industrielle Grundlagen für den Kernenergie-Ausbau. Weitere Themen sind der Einsatz von Kerntechnik gegen Lebensmittelbetrug, neue Reaktorkonzepte (Generation IV) und SMRs in Kanada.
7. Apr. 2025
•
Bulletin
Innovative Technologien
Stromzukunft
Framatome-Brennelemente für Gösgen
Die Kernkraftwerk Gösgen-Däniken AG (KKG) hat Framatome beauftragt, Brennelemente des Typs HTP und zugehörige Dienstleistungen für das Kernkraftwerk Gösgen zu liefern.
7. Apr. 2025
•
News
Rund ums Kernkraftwerk
Innovative Technologien
Frisches Kapital für Marvel Fusion
Das Kernfusions-Startup Marvel Fusion, das an einer auf Lasern basierten Fusionstechnologie zur Energieerzeugung arbeitet, hat im zweiten Closing der Series-B-Finanzierungsrunde weitere EUR 52 Mio. eingebracht. Damit ist Marvel Fusion das am umfassendsten finanzierte europäische Fusionstechnologie-Unternehmen.
3. Apr. 2025
•
News
Innovative Technologien
Modernisierung der Leittechnik im Kernkraftwerk Leibstadt
Framatome wird die Leittechnik (Instrumentation and Control, I&C) des Kernkraftwerks Leibstadt modernisieren. Zum Einsatz kommt die neueste Generation der digitalen Technologie Teleperm XS des Unternehmens.
1. Apr. 2025
•
News
Rund ums Kernkraftwerk
Technologieverbot aufheben – Versorgungssicherheit stärken
(Olten, 31.03.2025) Das Nuklearforum Schweiz unterstützt den Vorschlag des Bundesrats, das Neubauverbot für Kernkraftwerke aufzuheben. Nur mit einer technologieoffenen Energiepolitik lassen sich Versorgungssicherheit, Klimaziele und der steigende Strombedarf unter einen Hut bringen. Die Aufhebung stärkt nicht nur den Innovationsstandort Schweiz, sie sendet auch ein wichtiges Signal für den Langzeitbetrieb der bestehenden Kernkraftwerke und für den Erhalt des nuklearen Know-hows im eigenen Land.
31. März 2025
•
Medienmitteilung
Stromzukunft
Italienischer Staat plant Unterstützung des Reaktorentwicklers Newcleo
Der Minister für Unternehmen und Made in Italy, Adolfo Urso, und der Minister für Umwelt und Energiesicherheit, Gilberto Pichetto Fratin, haben strategisches Interesse an Newcleo bekundet. Sie möchten den französisch-italienischen Entwickler bleigekühlter Reaktoren der Generation IV finanziell unterstützen und damit die italienische Fertigungskette für innovative Kernenergie und die Energieversorgungssicherheit stärken.
7. Apr. 2025
•
News
Innovative Technologien
Stromzukunft
USA: Dow und X-energy reichen Antrag auf Baugenehmigung für fortschrittliches Kernenergieprojekt in Texas ein
Das Chemieunternehmen Dow und der Reaktorentwickler X-energy haben bei der amerikanischen Nuclear Regulatory Commission (NRC) den Antrag auf Baugenehmigung für das Seadrift-Projekt eingereicht. Am texanischen Dow-Produktionsstandort Seadrift sind vier Einheiten des gasgekühlten Hochtemperaturreaktors Xe-100 mit einer elektrischen Gesamtkapazität von 320 MW geplant.
4. Apr. 2025
•
News
Innovative Technologien
Weltweit wächst die Zustimmung zur Kernenergie
Immer mehr Menschen weltweit bewerten die Kernenergie positiv und erkennen die Vorteile deren für Versorgungssicherheit, Klimaschutz und stabile Strompreise. Eine aktuelle Analyse der World Nuclear Association (WNA) zeigt: Die öffentliche Meinung bewegt sich in vielen Ländern klar in Richtung Akzeptanz.
2. Apr. 2025
•
News
Stromzukunft
Schweiz: Kernanlagen haben Sicherheitsanforderungen wiederum erfüllt
Die Kernanlagen in der Schweiz haben 2024 die Anforderungen an einen sicheren Betrieb erfüllt. Zu diesem Schluss kommt das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat (Ensi) in einer ersten Bilanz zum Aufsichtsjahr 2024. Der Schutz der Bevölkerung und Umwelt vor radioaktiven Stoffen war jederzeit gewährleistet.
1. Apr. 2025
•
News
Rund ums Kernkraftwerk
Niederlande: erste Auswertung der Machbarkeitsstudien für ausgewählte Reaktorauslegungen
Eine Überprüfung der technischen Machbarkeitsstudien, die von Électricité de France (EDF), Westinghouse Electric Company und Korea Hydro & Nuclear Power (KHNP) für zwei neue Reaktoren in den Niederlanden eingereicht worden sind, legt nahe, dass alle drei Auslegungen die erforderlichen Sicherheitsanforderungen erfüllen. Dies hat die niederländische Atomaufsichtsbehörde mitgeteilt.
28. März 2025
•
News
Rund ums Kernkraftwerk
USA: NRC verlängert Betriebsbewilligung von Oconee auf 80 Jahre
Die amerikanische Nuclear Regulatory Commission (NRC) hat dem Antrag der Duke Energy Carolinas LLC auf eine Verlängerung der Betriebsbewilligungen der Kernkraftwerksblöcke Oconee-1, -2 und -3 um weitere 20 Jahre zugestimmt. Damit verfügen sie – wie bereits neun weitere Einheiten – über eine Betriebsbewilligung für 80 Jahre.
7. Apr. 2025
•
News
Rund ums Kernkraftwerk
Schweden: staatliche Darlehen für vier neue Kernreaktoren vorgeschlagen
Die schwedische Regierung hat dem Parlament einen Gesetzesentwurf zu einem staatlichen Risikoteilungsmodell für neue Kernkraftwerke vorgelegt. Dieser sieht zweiseitige Differenzverträge und zurückzuzahlende staatliche Darlehen vor, um den Bau von vier grossen Reaktoren zu finanzieren.
3. Apr. 2025
•
News
Rund ums Kernkraftwerk
Stromzukunft
Kernkraftwerk Leibstadt erzielte 2024 «ein starkes Ergebnis auf Topniveau»
Im neuen Geschäftsbericht weist das Kernkraftwerk Leibstadt eine hohe Stromproduktion von 9,636 Mrd. kWh für das Jahr 2024 bei tiefen operativen Produktionskosten von 4,88 Rp./kWh aus. Der ebenfalls publizierte Nachhaltigkeitsbericht gibt einen Überblick über die zuverlässige Stromproduktion bei geringem Treibhausgasausstoss.
2. Apr. 2025
•
News
Rund ums Kernkraftwerk
Stromzukunft
DOE: neue Ausschreibung zur Förderung von SMRs
Das amerikanische Department of Energy (DOE) hat das Bewerbungsverfahren für Zuschüsse in der Höhe von insgesamt USD 900 Mio. zur Unterstützung des Einsatzes von kleinen, modularen Reaktoren (SMRs) in den USA neu aufgelegt. Die neue Ausschreibung passe besser zu Präsident Trumps Agenda.
31. März 2025
•
News
Innovative Technologien
Urenco liefert Brennstoff für eVinci-Mikroreaktor
Die Westinghouse Electric Company und Urenco haben eine erste Vereinbarung über die langfristige Anreicherung von Brennstoff unterzeichnet. Im Rahmen der Vereinbarung wird Urenco Westinghouse über einen Zeitraum von fünf Jahren mit angereichertem High-Assay Low-Enriched Uranium (Haleu) für den Einsatz des eVinci-Mikroreaktors der nächsten Generation beliefern.
28. März 2025
•
News
Rund ums Kernkraftwerk
Innovative Technologien
‹
Zurück
›
Weiter
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Zur Newsletter-Anmeldung
Profitieren Sie als Mitglied
Werden Sie Mitglied im grössten nuklearen Netzwerk der Schweiz!
Vorteile einer Mitgliedschaft